Praktische Informationen für Ihren Besuch in meiner Praxis

Hier finden Sie Informationen zur Behandlungsdauer, den Kosten, der Kostenübernahme durch die Krankenkasse und Mitzubringendes.

Behandlungsdauer

Die Behandlungsdauer beträgt üblicherweise eine Stunde (60 Minuten). Bei längerer Anfahrt kann auch eine längere Dauer vereinbart werden.

Für  Ersttermine vergebe ich vorzugsweise 90-minütige oder zweistündige Termine, um eine ausführliche Bestandsaufnahme durchführen zu können und zugleich ausreichend Zeit für eine erste Behandlung zu haben.

Die Anzahl der benötigten Termine ist individuell sehr unterschiedlich und hängt von Art, Umfang und Vorgeschichte der Beschwerden und Ihrer Mitarbeit ab. Oft ist jedoch nach der ersten Behandlung bereits eine erste Besserung und eine beginnende Lockerung zu spüren.

Preise

Eine Stunde kostet zwischen 90 und 110 € pro Stunde. Dementsprechend kosten 90 Minuten zwischen 135 und 150 €. Bitte bezahlen Sie den Betrag direkt in der Praxis, entweder per ec-Karte oder in bar, wenn Sie keine Abrechnung über eine private Versicherung tätigen können und somit Selbstzahler sind. Sie erhalten hierfür einen Zahlungsbeleg bzw. eine Quittung. Im Nachgang erhalten Sie  eine Sammelrechnung für das Finanzamt.
Für Versicherte bei privaten Krankenkassen stelle ich Ihnen eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker aus (siehe nächster Punkt).

Wenn Sie ein sehr geringes Einkommen haben, können Sie mich wegen ermäßiger Tarife ansprechen.

Kostenübernahme durch die Krankenkasse

Gesetzliche Krankenkassen übernehmen keine Kosten für die Pohltherapie®. Zusatzversicherungen beinhalten je nach Vertragsgestaltung anteilige Kostenübernahmen für Heilpraktiker, über die auch Kosten für die Pohltherapie® eingereicht werden können.

Private Krankenkassen erstatten häufig eine Vielzahl von naturheilkundlichen Behandlungen.  Da Art und Umfang der Erstattungen sehr individuell von der Versicherungsgesellschaft und dem abgeschlossenen Vertrag abhängen, müssen Privatversicherte mit Ihrer Versicherung klären, ob die Kosten ganz oder anteilig übernommen werden. Gerne stelle ich Ihnen eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker aus. 

Versicherungsgesellschaft und dem abgeschlossenen Vertrag abhängen, müssen Privatversicherte mit Ihrer Versicherung klären, ob die Kosten ganz oder anteilig übernommen werden. Gerne stelle ich Ihnen eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker aus. 

Mitzubringen

Für die Behandlung tragen Sie am besten bequeme und nicht einengende Kleidung, Sportbekleidung ist nicht nötig.

Bitte bringen Sie - sofern Sie Selbstzahler sind - für die Bezahlung vor Ort entweder Ihre ec-Karte oder den Rechnungsbetrag  in bar mit. Sie erhalten eine Quittung und später eine Sammelrechnung.

Während der Behandlung wird das gemeinsame Forschen nach der Ursache, das Bewusstwerden von Bewegungsmustern und Anleitungen für die Selbstbehandlung zu Hause eine große Rolle spielen. Sie profitieren sehr, wenn Sie ein Notizheft mitbringen, in dem Sie die angesprochenen Aspekte notieren. Dann können Sie später zu Hause noch einmal in Ruhe die oft vielen Anregungen, Übungen oder Fragen durchgehen.

Ich empfehle Ihnen auch sehr, bereits vor der Behandlung mehr über die Therapie zu lesen, entweder
► über die sehr umfangreiche und sehr gute Website vom Verband für Sensomotorische Körpertherapie nach Dr. Pohl® e.V.
► oder in dem Buch "Unerklärliche Beschwerden? Chronische Schmerzen und andere Leiden körpertherapeutisch verstehen und behandeln" von Dr. Pohl
►oder in dem Buch zu Beckenbodenbeschwerden Unter der Gürtellinie: Unerklärliche Beschwerden im urogenitalen Bereich körpertherapeutisch verstehen und behandeln von Renate Bruckmann.