Über mich
Ich bin seit 2019 als Pohltherapeutin in eigener Praxis tätig. Eigene Rückenschmerzen und Kniebeschwerden sowie eine mittelschwere Skoliose seit dem Jugendalter hatten mich zum Therapieansatz von Thomas Hanna und der Pohltherapie geführt und so begeistert, dass ich die Heilpraktikerzulassung erwarb und die dreijährige Ausbildung zur zertifizierten Pohltherapeutin absolvierte.
Ich habe persönlich die Erfahrung gemacht, dass Krafttraining und Muskelaufbau, wie oft von Ärzten und Fitnessstudios propagiert, häufig nicht ausreichen, um chronischen Beschwerden langfristig erfolgreich zu begegnen. Gleiches gilt für das Dehnen. Muskeltraining und achtsame Dehnübungen können mit einem gesunden Körper viel Freude machen und Gesundheit erhalten. Bei chronischen Schmerzen braucht der Körper jedoch oft noch etwas anderes für eine Heilung, um dann wieder fit zu werden für kraftvolle Bewegungen, wohltuendes Dehnen und den beruflichen Alltag. Dieses fehlende Behandlungselement habe ich in der Pohltherapie gefunden.
In meiner Arbeit als Therapeutin möchte ich diese positiven Erfahrungen gerne an meine Patienten weitergeben. Nach einer langjährigen Berufstätigkeit als promovierte Umweltingenieurin erlebe ich zudem die therapeutische Arbeit mit den Händen und die menschliche Begegnung als sehr bereichernd.
Das Schöne an der Methode ist für mich auch das gemeinsame Forschen, wo die Ursachen der Beschwerden liegen. Manchmal liegt es auf der Hand, manchmal ist es aber auch eine lange, detektivische Arbeit. Es bereitet mir immer wieder Freude, wenn die Patienten schließlich neue Bewegungs- und Haltungsmuster, die sich gut und leicht anfühlen, (wieder) entdecken und sich eine neue Beweglichkeit und eine beglückende Lebendigkeit einstellen. Auch ist es sowohl für mich als auch für die Patienten immer wieder befriedigend, greifbare Ursachen zu finden und dann mit einem deutlich geschärften Körperbewusstsein selbst krankmachende Bewegungs- und Haltungsmuster erspüren zu können und durch physiologischere zu ersetzen.
Einen Eindruck von meinen Praxisräumen erhalten Sie hier.
Einen Termin vereinbaren
Gerne vereinbare ich einen Termin mit Ihnen unter 0 61 51 - 46 03 033. Wenn Sie mich telefonisch nicht erreichen, hinterlassen Sie bitte eine kurze Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Ich werde Sie bald zurückrufen.
Weitere Informationen zur Behandlung (Dauer, Kosten, Krankenversicherungen) erhalten Sie hier.