Wie sieht eine Pohltherapie-Behandlung aus?
Die Pohltherapie® setzt mit einem ganzheitlichen Ansatz auf verschiedenen Körperebenen an:
○ Muskeln ○ Sehnen ○ Bindegewebe bzw. Faszien
○ Steuerungseinheiten im Gehirn ○ Körperbewusstsein.
Alle diese Körperebenen sind an Bewegungsabläufen und Haltungsmustern beteiligt und müssen in einer ganzheitlichen Körpertherapie berücksichtigt werden.
Damit Beschwerden langfristig beseitigt werden, müssen deshalb nicht nur Muskeln und Faszien gelockert und Schmerzpunkte aufgelöst werden. Es müssen auch neue geschmeidigere Bewegungsläufe eingeübt werden. Ebenso muss das Körperbewusstsein für das Auffinden und Vermeiden von krankmachenden Haltungs- und Bewegungsmustern geschult werden. Damit dies gelingt, wird die Behandlung in der Praxis durch Übungen zu Hause und im Alltag ergänzt.
Im Folgenden finden Sie weitere Kurzinformationen zu den fünf Methoden der sensomotorischen Körpertherapie nach Dr Pohl®.
► Pandiculations
► Triggerpunkt- und Myogelosenbehandlung
► Faszientherapie
► Körperbewusstseinstraining
► Sensomotorsiche Übungen
Sehr umfangreiche Informationen zum ausführlichen Weiterlesen finden Sie auf der Homepage vom Verband für Sensomotorische Körpertherapie nach Dr. Pohl® e.V.