Therapie von Missempfindungen


Wenn Organerkrankungen schulmedizinisch ausgeschlossen wurden,  spielen Muskel- und Bindegewebsverspannungen auch bei vielen Formen von Missempfindungen eine große Rolle, beispielsweise Druck- und Engegefühle, Brennen, Kälte, Wärme und Schwäche. Für die Betroffenen können diese Missempfindungen sehr belastend sein. Hinzu kommt, dass ihre Beschwerden oft als psychosomatisch eingestuft werden und die Patienten sich gänzlich unverstanden fühlen. 

Um der Ursache auf die Spur zu kommen, wird in der Pohltherapie sehr gründlich untersucht, ob und welche Muskeln und welche Schichten vom Bindegewebe bzw. den Faszien in der betroffenen Region Verhärtungen oder Verklebungen aufweisen. Narben können auch ein wichtiger Auslöser sein. Wichtige Elemente der Anamnese sind die ausführliche Patientenbefragung, die manuelle Untersuchung und das Testen von Bewegungsabläufen. 


Beispielhafte Missempfindungen sind: 

  • Globusgefühl im Hals und andere Fremdkörpergefühle
  • Gefühle wie Taubheit, Pelzigkeit,  Brennen, Druck usw.
  • Druck- und Engegefühle auf der Brust (nach ärztlicher Abklärung!)
  • Schwächegefühle
  • Starke Müdigkeit, vor allem im Augenbereich
  • Überempfindlichkeit auf verschiedene Reize
  • Missempfindungen am Beckenboden
  • Kälteempfindlichkeit


Weitere Information zur Behandlung finden Sie hier.

Sehr umfangreiche Informationen zum ausführlichen Weiterlesen finden Sie auch auf der Homepage vom Verband für Sensomotorische Körpertherapie nach Dr. Pohl® e.V.