Therapie von funktionellen Beschwerden


Wenn Organerkrankungen schulmedizinisch ausgeschlossen wurden,  spielen Muskel- und Bindegewebsverspannungen auch bei zahlreichen funktionellen Beschwerden eine große Rolle. Dazu zählen viele Beschwerden, bei denen zunächst nur eine organische Ursache vermutet wird wie Bauchschmerzen, Blasenbeschwerden oder Enge im Brustkorb. Wenn die organische Ursache dann nicht gefunden wird, wird häufig eine psychosomatische Erkrankungen diagnostiziert und keine ausführliche Bestandsaufnahme von in Frage kommenden Muskeln und Faszien gemacht.
 
Um der Ursache auf die Spur zu kommen, wird in der Pohltherapie sehr gründlich untersucht, ob und welche Muskeln und welche Schichten vom Bindegewebe bzw. den Faszien in der betroffenen Region Verhärtungen oder Verklebungen aufweisen. Wichtige Elemente der Anamnese sind die ausführliche Patientenbefragung, die manuelle Untersuchung und das Testen von Bewegungsabläufen.


Beispielhafte funktionelle Beschwerden sind:

  • Atemstörungen
  • Stimm- und Sprechstörungen
  • Schluckbeschwerden
  • chronische Übelkeit
  • Beckenbodenbeschwerden
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Tinnitus
  • Schwindel
  • Herzbeschwerden


Weitere Information zur Behandlung finden Sie hier.

Sehr umfangreiche Informationen zum ausführlichen Weiterlesen finden Sie auch auf der Homepage vom Verband für Sensomotorische Körpertherapie nach Dr. Pohl® e.V.