Chronische Schmerzen
Wenn Organerkrankungen schulmedizinisch ausgeschlossen wurden, spielen Muskel- und Bindegewebsverspannungen häufig eine große Rolle. Dies gilt auch bei Schmerzen, bei denen zunächst nur eine funktionelle Ursache vermutet wird, wie Bauchschmerzen oder andere Organschmerzen. Auch hier liegt bei vielen Symptomen die Ursache für die Beschwerden häufig in den Muskeln und Faszien und ist nicht primär psychosomatisch bedingt.
Um der Ursache auf die Spur zu kommen, wird in der Pohltherapie sehr gründlich untersucht, ob und welche Muskeln und welche Schichten vom Bindegewebe bzw. den Faszien Verhärtungen oder Verklebungen aufweisen. Wichtige Elemente der Anamnese sind die ausführliche Patientenbefragung, die manuelle Untersuchung und das Testen von Bewegungsabläufen.
Beispielhafte Schmerzen sind:
- Rückenschmerzen, in vielen unterschiedlichen Formen und Schmerzqualitäten - tief, oberflächlich, diffus, punktuell, bei Belastung, in Ruhe...
- Kopf- und Nackenschmerzen und Migräne
- Bauchschmerzen und Schmerzempfindungen, die inneren Organen zugeschrieben werden, können ebenfalls von verspannten Muskeln und Bindegewebe stammen - vor allem wenn eine Organerkrankung durch eine ärztliche Untersuchung ausgeschlossen wurde.
- Schmerzen in Beinen, z.B. Knie, Achillessehne, Füßen - auch bei diagonistizierter Arthrose kann eine Reduktion der umgebenden Muskel- und Bindegewebsverspannung viel Erleichterung bringen
- Schmerzen in Schultern, Armen und Händen
- Schmerzen im Beckenbodenbereich
- Kieferschmerzen, oft auch zusammen mit cranio-mandibulärer Dysfunktion
Weitere Information zur Behandlung finden Sie hier.
Sehr umfangreiche Informationen zum ausführlichen Weiterlesen finden Sie auch auf der Homepage vom Verband für Sensomotorische Körpertherapie nach Dr. Pohl® e.V.