Atemtherapie

Viele Beschwerden gehen mit bewussten oder unbewussten Atemeinschränkungen einher. Für die Lebensqualität ist eine freie Atmung von großer Bedeutung, denn tiefes und befreites Atmen ist verbunden mit Lebensfreude, Heiterkeit und Entpannung.

In der Pohltherapie werden die Muskeln und Faszien entlang des Atemweges genau untersucht, begonnen mit der Nase und den Nebenhöhlen über den Kehlkopf bis hin zu Brustkorb, Oberbauch und Unterbauch. 

Beispielhafte Beschwerden mit Bezug zu Atemeinschränkungen sind: 

  • Nasen- und Nasennebenhöhlenbeschwerden
  • Herzbeschwerden
  • Enge und Druck am Brustkorb
  • Kurzatmigkeit und Atemnot
  • Müdigkeit und Antriebslosigkeit
  • Angststörungen
  • depressive Verstimmungen und Depressionen
  • Beschwerden am Bauch
  • Schmerzen an verschiedenen Stellen des Brustkorbs


Weitere Information zur Behandlung finden Sie hier.

Sehr umfangreiche Informationen zum ausführlichen Weiterlesen finden Sie auch auf der Homepage vom Verband für Sensomotorische Körpertherapie nach Dr. Pohl® e.V.